Freiwillige Feuerwehr Mittelberg
Freiwillige Feuerwehr Mittelberg

Jahreshauptversammlung 2025

Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mittelberg im Hotel Tradizio statt. Auf der Tagesordnung standen neben den Tätigkeitsberichten auch die Neuwahlen und die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

 

Neben den zahlreichen Kameraden konnten auch Vize-Bürgermeister Franz Türtscher, Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, AFK Bernhard Schneider, Kdt. Clemens Fritz und Vize- Kdt. Manuel Guggenberger von der FW Hirschegg, Kdt. Max Ebert, Vize-Kdt. Thomas Gurschler und Marcus Fritz von der Feuerwehr Riezlern, Thomas Österle und Michael Hajek von der Bergrettung Mittelberg-Hirschegg, Arben Rustemi von der Walser Rettung und Martin Furlan von der Polizei Kleinwalsertal begrüßt werden.

 

Zu Beginn wurde den verstorbenen Kameraden Gebhard Hilbrand, Bernhard Böhm und Mäx Drechsel gedacht.

 

In den Tätigkeitsberichten wurde ein kurzer Überblick über die letzten 3 Jahre gegeben. Im Berichtszeitraum Juli 2022 bis März 2025 waren 6 Brandeinsätze, 43 technische Einsätze, 4 nachbarschaftliche Hilfeleistungen und 43 Ausrückungen aufgrund ausgelöster Brandmeldeanlagen zu verzeichnen. Dies bedeutet, dass im Durchschnitt alle 1,5 Wochen ein Einsatz zu bewältigen war. Besonders gefordert war man beim Unwettereinsatz in Hirschegg, bei mehreren Gebäude- und Dachstuhlbränden, sowie diversen Fahrzeugbergungen. 906 Kameraden leisteten bei den insgesamt 96 Einsätzen 1.722 Stunden.

 

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, wurden 39 Einzel- und Zugsübungen durchgeführt. Daneben standen gemeinsam mit den Feuerwehren Hirschegg und Riezlern ein Motorsägenführerschein, eine Waldbrandübung und 3 Kreisübungen auf dem Programm. Auch an der Feuerwehrschule in Feldkirch wurden wieder fleissig Kurse besucht. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass aktuell 24 aktive Atemschutzträger registriert sind. In Summe wurden über 2.600 Stunden in die Ausbildung investiert.

 

Von der Feuerwehrjugend gab es auch einiges zu berichten. Es wurde wieder der jährliche Wissenstest besucht, ein Action-Day durchgeführt und jeweils kurz vor Weihnachten im Pavillon Mittelberg das Friedenslicht überbracht.  Aus der Feuerwehrjugend konnten 8 Übertritte in den Aktivstand verzeichnet werden!

 

Neben dem Feuerwehrdienst wurden noch die Getränkebewirtung bei den Alphornfestivals 2022 und 2024, sowie in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Mittelberg-Hirschegg das Skitourenrennen "Bock uf Steil" organisiert. Weiters haben einige Atemschutzträger am Schanzenlauf in Oberstdorf sehr erfolgreich teilgenommen. Das Team Marco Hilbrand und Julian Schuster konnte den 3. Platz erreichen.

 

Auch für die Kameradschaftspflege stand wieder einiges auf dem Programm, u.a. die beiden tollen Ausflüge nach Zermatt und Salzburg. 

 

Nach dem Bericht von Reinhard Fritz und der Kassenprüfer wurde auf Antrag der Kassier und die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

 

Bei den Neuwahlen wurde Kdt. Alwin Moosbrugger in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen Stephan Abler als neuer Vize-Kdt., Reinhard Fritz als Kassier, Norbert Heim und Stv. Daniel Hilbrand als Nachfolger für Schriftführer Lukas Haller, die Gerätewarte Hannes Kruhm, Robin Fritz und Niklas Zunzer, als Atemschutzgerätewart Tobias Hilbrand mit Stv. Arben Rustemi, als Jugendausbilder Colin Haller und Niklas Schneider, als Funkbeauftragter Marc Hilbrand, Christoph Hilbrand für die Homepage, sowie der neue Bekleidungswart Marco Heim. Als Kassenprüfer wurden Christoph Hilbrand und Marco Heim gewählt.

 

Von BFI Reinhard Karg und AFK Bernhard Schneider wurden Helmut Fritz, Wolfgang Ott und Thorsten Schwendiger für 40 Jahre, sowie Daniel Hilbrand und Mario Mimler für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr Mittelberg geehrt und mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.

 

Für seine großen Verdienste für die Feuerwehr Mittelberg wurde Thomas Meusburger zum Ehrenkommandanten ernannt.

 

Nach vielen lobenden Grußworten der Ehrengäste dankte Kommandant Alwin Moosbrugger der gesamten Mannschaft nochmals für die überragende Einsatzbereitschaft und die tolle Kameradschaft!

 

News

aktualisiert am 13.04.2025

>> Details

Freiwillige Feuerwehr

keine Termine

Kontakt

Notruf 122

Gerätehaus

Telefon 0043 (0)5517 5133-0

(nur im Einsatz besetzt)

Telefax 0043 (0)5517 5133-20

Email

Facebook

Druckversion | Sitemap
© 2010-2025 Freiwillige Feuerwehr Mittelberg - Kleinwalsertal